Newsletter erfolgreich nutzen – So erreichst du deine Kundschaft direkt

Newsletter gehören zu den effektivsten Tools im Marketing-Mix. Sie ermöglichen es, Interessenten und bestehende Kunden regelmässig mit aktuellen Informationen, Angeboten und Tipps zu versorgen. Als Agentur mit CleverReach-Expertise unterstützen wir unsere Kunden beim Aufbau eines erfolgreichen Newsletter-Marketings – von der Strategie bis zum technischen Setup.

Newsletter Clever Reach von Future Advice

Ausgangslage und Problematik

Viele Unternehmen wissen um die Vorteile von Newslettern, doch in der Praxis bleibt das Potenzial oft ungenutzt. Die Ausgangslage ist klar: Der Newsletter bietet eine kostengünstige Möglichkeit, direkt mit Kundinnen und Kunden zu kommunizieren, regelmässige Sichtbarkeit zu schaffen und wichtige Informationen gezielt zu verteilen.

In der Realität zeigen sich jedoch immer wieder typische Stolpersteine. Häufig werden Newsletter unregelmässig oder ohne klare Strategie verschickt. Inhalte wirken beliebig, das Design ist nicht mobiloptimiert oder der Newsletter landet im Spam-Ordner, weil technische Voraussetzungen wie SPF- und DKIM-Einträge fehlen. Dazu kommt die rechtliche Unsicherheit: Viele Unternehmen sind sich der Vorgaben durch das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) oder die DSGVO nicht ausreichend bewusst und riskieren damit Abmahnungen oder Vertrauensverlust.

Ein weiteres Problem: Die meisten Unternehmen haben keinen definierten Redaktionsplan und arbeiten ohne einheitliche Zuständigkeiten. Dadurch fehlt die Kontinuität, es kommt zu langen Pausen zwischen den Mailings oder E-Mails werden überhastet ohne inhaltliche Relevanz verschickt – was wiederum zu niedrigen Öffnungsraten und schwindender Aufmerksamkeit führt.

Dabei wäre es mit den richtigen Tools wie CleverReach, einem durchdachten Konzept und einem sauberen technischen Setup möglich, Newsletter als nachhaltiges und wirksames Marketinginstrument einzusetzen. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, wie es besser geht.

Darauf musst du bei der Newsletter-Erstellung unbedingt achten

Bei der Erstellung eines erfolgreichen Newsletters gibt es einige zentrale Punkte, die du unbedingt beachten solltest. Zuerst solltest du dir klar darüber werden, wer deine Zielgruppe ist. Überlege genau, wer deine Empfänger sind und welche Inhalte ihnen echten Mehrwert bringen. Nur wenn du die Bedürfnisse deiner Leserschaft verstehst, kannst du relevante Inhalte liefern.

Ebenso wichtig ist es, rechtlich korrekt zu arbeiten. Dazu gehört das Double-Opt-In-Verfahren zur sicheren Einwilligung, ein transparenter Abmeldelink sowie ein vollständiges Impressum und eine gültige Datenschutzerklärung. So erfüllst du die gesetzlichen Anforderungen und baust Vertrauen bei deiner Zielgruppe auf.

Der Inhalt deines Newsletters sollte immer einen Mehrwert bieten. Statt reiner Werbung solltest du deine Empfänger informieren, unterhalten oder beraten. Besonders beliebt sind praktische Tipps, exklusive Angebote oder persönliche Einblicke hinter die Kulissen deines Unternehmens.

Ein weiteres Muss ist ein responsives Design, denn über 70 % der E-Mails werden mittlerweile auf dem Smartphone gelesen. Dein Newsletter muss auf allen Endgeräten gut aussehen und technisch einwandfrei funktionieren.

Schliesslich spielt auch eine klare Struktur eine grosse Rolle. Achte darauf, dass dein Newsletter logisch aufgebaut ist – mit einer ansprechenden Betreffzeile, einem kurzen Teaser, einem Hauptinhalt und einer klaren Handlungsaufforderung (Call-to-Action). Damit wird dein Newsletter leicht verständlich und effizient lesbar.

Praktische Tipps für erfolgreichen Newsletter-Versand

Mit einem professionellen Newsletter erreichst du deine Zielgruppe direkt und baust nachhaltige Kundenbeziehungen auf. Damit dein Newsletter nicht unbeachtet im Posteingang verschwindet, findest du hier praktische Tipps für einen erfolgreichen Versand – von der Planung bis zum technischen Feinschliff.

1. Redaktionsplan erstellen

Plane deine Inhalte mit einem klaren Redaktionsplan. Das sorgt für Kontinuität und verhindert Last-Minute-Kampagnen. Idealerweise planst du deine Themen monatlich oder quartalsweise vor. Definiere:

  • Versandtage

  • Schwerpunktthemen

  • Zuständige Personen

Wir empfehlen dir, CleverReach-Automatisierungen bei wiederkehrenden Inhalten (z. B. Geburtstagsmails, Follow-ups) direkt einzuplanen.

2. Kontinuität aufbauen

Egal ob monatlich, zweiwöchentlich oder quartalsweise – wichtig ist, dass du regelmässig sichtbar bleibst. Kontinuität schafft Vertrauen, Unregelmässigkeit hingegen wirkt unprofessionell.

3. Teste deine Mail vor jedem Versand

Bevor du deinen Newsletter endgültig verschickst, solltest du ihn unbedingt ausgiebig testen. Prüfe zunächst die Darstellung auf Mobilgeräten und am Desktop, denn dein Newsletter muss auf allen Endgeräten optimal lesbar sein. Kontrolliere ausserdem, ob alle Links funktionieren und ob Betreffzeile und Preheader ansprechend formuliert sind. Auch ein kurzer Check auf Tippfehler gehört dazu. Mit CleverReach kannst du deine E-Mails bequem an dich selbst und an dein Team testversenden. Zusätzlich empfehlen wir, vor dem Versand einen Spamtest durchzuführen – so erkennst du frühzeitig mögliche Zustellprobleme und kannst sicherstellen, dass dein Newsletter nicht im Spam-Ordner landet.

4. Arbeite im Team

Ein gut organisierter Ablauf spart Zeit und sorgt für professionelle Ergebnisse. Lege bei CleverReach für dein Team eigene Benutzerkonten an, damit verschiedene Aufgaben klar verteilt sind:

  • Die Redaktion erstellt die Inhalte,
  • das Design-Team kümmert sich um das Layout, und
  • die Geschäftsführung oder das Marketing gibt final frei.


So bleibt dein Newsletter-Prozess schlank, effizient und fehlerfrei.

Wir als Agentur unterstützen unsere Kundinnen und Kunden dabei gerne auch punktuell – zum Beispiel bei der Erstellung von ansprechenden Grafiken, der Optimierung von Inhalten oder mit praktischem Know-how, wenn es um Technik, rechtliche Vorgaben oder den Feinschliff vor dem Versand geht.

5. DNS-Einträge korrekt hinterlegen

Für eine saubere technische Zustellung solltest du im DNS deiner Domain folgende Einträge hinterlegen:

  • SPF-Eintrag: Erlaubt CleverReach, in deinem Namen E-Mails zu senden

  • DKIM-Signatur: Sichert die Authentizität der Nachricht

  • Optional DMARC: Kontrolliert die Durchsetzung der E-Mail-Authentifizierung

DKIM-Einstellungen findest du direkt in CleverReach unter Mein Account → Absender → Authentifizierung.

Unser Extra-Tipp

Mache nach jeder Kampagne eine kurze Analyse:

  • Welche Betreffzeile hatte die höchste Öffnungsrate?

  • Auf welche Links wurde geklickt?

  • Welche Inhalte kamen am besten an?

Mit diesen Daten optimierst du deine Newsletter laufend weiter.

Haben auch Sie ein Projekt, das wir begleiten dürfen?

Ob Messeauftritt, Gesundheitskampagne oder digitales Storytelling – wir sind bereit, Ihre Vision zum Leben zu erwecken. Lassen Sie uns gemeinsam Grosses bewegen!

Mehr dazu? Diese Blog-Artikel könnten dich interessieren!